|
Stein an der Traun
Höhlenburg
Kurz
vor der Mündung der Traun in die Alz grüsst
eine Burg weit ins Chiemgauer Land. Erst beim Näherkommen
bemerkt der Besucher, dass er eine Anlage aus drei deutlich
voneinander geschiedenen Teilen vor sich hat: das Hochschloss
hart an der Nagelfluhwand, die hier fast 50 m steil
abfällt, steht auf vorgeschichtlichem Siedlungsboden.
Darunter klebt etwa auf halber Höhe, wie ein Raubritternest,
die Höhlen- und Felsenburg, während das heute
noch bewohnte Schloss ein privates Gymnasium beherbergt.
Sicherlich wird jeder Betrachter von dem trotzig-düsteren
Äußeren der Höhlenburg fasziniert sein,
der grössten und besterhaltenen ihrer Art
.
|